Anleitung
Diese Anleitung zeigt dir, wie du am besten vorgehst, um dein eigenes Kunstwerk zu weben. Mit Hilfe von Bildern und einfachen Beschreibungen wird dir jeder Schritt genau erklärt.
Webplatte aus Holz (MDF)
Das ist der Webrahmen aus Holz.
Es ist ein Motiv (eine Sehenswürdigkeit einer Stadt oder ein klassisches Motiv wie zum Beispiel eine Ballerina oder ein Fußballer) ausgelasert. Oben und unten an der Webplatte sind kleine Schlitze zu sehen.
Durch diese Schlitze wird der Kettfaden gespannt. Dabei sind die Schlitze so gefertigt, dass sie das Garn gut halten und nichts verrutschen kann. Du brauchst noch nicht einmal einen Knoten am Anfang und am Ende des Bespannens zu machen, so fest ist der Faden eingespannt.
Kettfaden
Ganz dünn ist dieses schwarze Garn aus Baumwolle, das du zum Bespannen des Webrahmens benötigst.
Nadel
Mit einer 7 cm langen Metallnadel, die vorne stumpf ist und eine richtig große Öse hat, kannst du ganz einfach einen Wollfaden einfädeln.
Jetzt webst du mit der Nadel über und unter die gepannten Kettfäden, so dass du sehen kannst, wie dein Kunstwerk "wächst".
Jetzt webst du mit der Nadel über und unter die gepannten Kettfäden, so dass du sehen kannst, wie dein Kunstwerk "wächst".
Bravo, das hast du richtig toll gemacht! Du kannst richtig stolz auf dein Ergebnis sein.
Du kannst dein Kunstwerk auch mal vor eine Lampe oder ein Fenster halten, dann leuchtet es richtig schön. Probier´s aus!
Wir wünschen dir viel Vergnügen dabei!
Die mikiprojekt Webschablone ist als Deutsches Gebrauchsmuster
mit der Nummer DE 20 2018 005 702 U1 2019.01.24 geschützt.